11.06.2011

Wochenend-Cartoon
































... aus dem schönen, satirischen Buch von Fabian Vogt über das Leben als Paar und als Eltern: Nestbautrieb.

07.06.2011

05.06.2011

Welten


Vor einiger Zeit habe ich verschiedene fiktive Karten gepostet. Die meisten davon waren im Zusammenhang mit literarischen Werken entstanden. Zum Beispiel die Karte von Tolkiens Mittelerde. Für meinen Nana + Paul (bzw. Schöne Katze + Kleiner Hase)-Roman habe ich nun auch eine Art Karte bzw. eine Ansicht aus der Vogelperspektive gezeichnet.

Fiktive Karten von Fantasy-Welten sind ja sehr willkürlich in ihrer Verteilung von Gebirgen, Wüsten, Wäldern und Küstenlinien. Man müsste sich mal die Mühe machen, solche Karten auf ihre Plausibilität hin zu untersuchen. Kann es eine Wüste überhaupt so dicht neben einem Wald dieser Größe geben? Welche Art von Landschaft müsste sich an eine Küstenlinie dieser oder jener Art anschließen? Kann es tatsächlich sein, dass vier Gebirge im rechten Winkel zueinander stehen, wie die Berge um Mordor?

Ich habe mich gefragt, warum ich mir irgendwelche bizarren Küstenlinien und Gebirgsketten ausdenken soll? Es besteht doch bei dieser Art von Literatur sowieso kein Anspruch auf geologische Korrektheit. Darum habe ich mein fantastisches Land einfach rund gemacht. Und im Nachhinein ist mir auch noch eine sehr plausible Begründung für diese bestimmte Form meiner mythischen Welt eingefallen ...

03.06.2011

Geschwisterpass




























In diesem Frühjahr hatte ich die Gelegenheit, Illustrationen für einen Geschwisterpass zu zeichnen. Den Pass verschenken Hebammen an die Geschwisterkindern von Neugeborenen.

Die Geschwister notieren darauf ihren Namen, bekommen den Stempel der Hebamme und der Ärztin und kleben ihr Foto ein. Und dann können sie Informationen über die Schwangerschaft ihrer Mütter, die Geburt und die Zeit nach der Geburt ihres Geschwisterkindes darin eintragen.

Zum Beispiel: Am .............. habe ich das Baby in Mamas Bauch strampeln gespürt. 
Oder: Bei dem Baby hat .................. nach der Geburt die Nabelschnur durchgeschnitten.
Aber auch: Meine Nabelschnur wurde von ................ durchgeschnitten.

Der Sinn der reich bebilderten und liebevoll durchdachten Publikation ist natürlich, die Geschwisterkinder von Neugeborenen in den Prozess einzubeziehen und sie neben das Neugeborene in den Mittelpunkt der schönen Ereignisse zu stellen.